Referenz KWK-Gutachten

KWK-Anlagen können nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgestz (KWKG) gefördert werden. Hierfür ist ein Nachweis der Hocheffizienz notwendig.

Kategorie
Sachverständigenleistungen

Projektbeschreibung

Voraussetzung für den Anspruch eines Betreibers auf Zahlung eines KWK-Zuschlags ist die Zulassung der KWK-Anlage im Sinne des KWK-Gesetzes. Der Zulassungsantrag muss ein technisches Sachverständigengutachten nach AGFW Arbeitsblatt FW 308 enthalten. In diesem KWK-Gutachten wird u. a. die Hocheffizienz der KWK-Anlage nachgewiesen und der Berechnungsweg zur Ermittlung des förderungsfähigen KWK-Stromanteiles festgelegt. Die RMD-Consult GmbH hat umfangreiche Erfahrungen in der Erstellung von KWK-Gutachten für verschiedene Auftraggeber und KWK-Anlagen. KWK-Anlagen können nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) gefördert werden. Hierfür ist ein Nachweis der Hocheffizienz notwendig.

Die RMD CONSULT erstellt unabhängige Sachverständigengutachten zur Berechnung des KWK-Stromanteils nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz für modernisierte BHKW- und GuD-Anlagen.

Leistungsumfang

  • Einordnung der Anlage in Kategorie der zuschlagsberechtigten KWK-Anlagen nach KWKG § 5 (ggf. mit Nachweis Modernisierungskosten)
  • Nachweis der Hocheffizienz
  • Festlegung des Berechnungsweges zur Ermittlung des KWK-Stroms nach AGFW FW 308
  • Zusammenfassung der Ergebnisse in einem KWK-Gutachten

Technische Daten

KWK-Anlagen

GuD-Anlagen 66–105 MWel
BHKW-Anlagen 2–17 MWel
Mikrogasturbinen 0,2–2,0 MWel
GT-KW mit AHDE 7–12 MWel

Auftraggeber

  • BMW AG Dingolfing
  • Kraftwerk Plattling GmbH
  • DSM Nutritional Products GmbH
  • Heizkraftwerk Meggle Betreibergesellschaft mbH
  • Evonik Degussa GmbH
  • Dragenopharm Apotheker Püschl GmbH
  • Bayernwerk Natur GmbH
  • E.ON Technologies GmbH
  • Flughafen München GmbH
  • E.ON Kraftwerke GmbH
  • E.ON Energy Projects GmbH