Referenz Korrosionsschutz REA Kraftwerk Ingolstadt

Korrosionsschutz Kraftwerk Ingolstadt

Kategorie
Kraftwerkstechnik

Projektbeschreibung

Die aus den zwei schwerölbefeuerten Blöcke 3 und 4 im Kraftwerk Ingolstadt kommenden Rauchgase werden über E-Filter und entsprechende Rauchgaskanäle durch das Saugzuggebläse der Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) zugeführt.

Diese arbeitet als Zweikreis-Wäscher mit Kalksteinmehlsuspension. Im Absorber wird durch Zugabe einer Kalksteinsuspension Schwefeldioxid ausgewaschen und in Form von Gips abgebunden.

Die aus der REA kommenden Reingase werden durch die zu beschichtenden Reingaskanäle dem Schornstein zugeführt. Es wurde eine Beschichtung der Reingaskanäle sowie der Stahlröhre im Schornstein von Kamineintritt durchgeführt.

Leistungsumfang

  • Vorplanung
  • Entwurfs- und Ausführungsplanung
  • Erstellung Ausschreibungsunterlagen
  • Mitwirken bei der Vergabe
  • Bauüberwachung und Koordination
  • Unterstützung bei der Abnahme, Dokumentation

 

Technische Daten

El. Leistung Blöcke 2 x 420 MWel
Reingaskanal 3 ca. 2.500 m²
Reingaskanal 4 ca. 2.000 m²
Stahlröhre Kamin ca. 1.000 m²
Beschichtungsmaterial Coroflake 23
Mindestdicke 1,5 mm
Ausführungszeitraum 2007
Inbetriebnahme 2007
Kosten 2,0 Mio. €